15.06.2011
Concorso d´Eleganza Villa d´Este
Vom 20. bis 23. Mai 2011 trafen sich Autoliebhaber aus der ganzen Welt zum Concorso d'Eleganza am Comer See in Italien. Erstmals fand auch eine Versteigerung statt, einige exklusive Einzelstücke erzielten Millionen.















Die Sammler der automobilen Raritäten zeigen dem fachkundigen Publikum gern die Schätze aus der eigenen Garage. Seltene Motorvarianten, einzigartige Karosserien oder spezielle Konfigurationen sind bei den Fahrzeugen, die in acht Wertungsklassen gegeneinander antreten, an der Tagesordnung. So gehen ihre Werte in astronomische Höhen, wie die erstmals beim Concorso stattgefundene Auktion zeigte. Den höchsten Preis erzielte der nur zehnmal gebauter Ferrari 375 MM Berlinetta von 1955. Ein Liebhaber ersteigerte den seltenen Sportwagen für 3.360.000 Euro. Das 1938er Talbot-Lago T150-C SS Teardrop Coupé blieb mit einem Erlös von 3.136.000 Euro etwas unter den Erwartungen des Auktionshauses RM Auctions. Das günstigste Auto der Auktion ist nicht minder exklusiv: Die auf dem Lancia Stratos aufbauende Studie Lancia Sibilo von 1978 wechselte für 95.200 Euro den Besitzer.
Auch die Hersteller wissen die besondere Atmosphäre des Concorso zu nutzen und setzen dort exklusive Studien der Neuzeit in Szene. Star des Wochenendes war die Studie BMW 328 Hommage in Anlehnung an den legendären Sportroadster BMW 328, der 2011 seinen 75. Geburtstag feiert und erst in der vergangenen Woche bei der Mille Miglia für Aufsehen sorgte. Zum 50. Geburtstag des Aston Martin DB4 GT Zagato ließen die beiden Firmen ihre Zusammenarbeit wieder aufleben und präsentierten den Aston Martin V12 Zagato.
Fotos: BMW-Group
Alexander Müller